Reihe "80 Jahre Kriegsende - Erinnerung und Auftrag"
Vor 80 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende, immer weniger werdende Zeitzeugen können noch davon erzählen, mancherorts erinnern Gedenksteine und "Landmarken" daran, in Gemeindearchiven sind mehr oder weniger Dokumente erhalten. In Rettenbach, im westlichen Landkreis Cham ist an der Staatsstraße Richtung Wörth ein Hinweisschild "KZ-Gedenkstätte" zu sehen und in der Pfarrchronik von 1983 ist ein Beitrag "Christen auf dem Prüfstand" des ehemaligen Pfarrers Egid Mühlbauer von Rettenbach über diese schrecklichen Ereignisse zu finden.
Am Sonntag, den 27.April 2025 nachmittags wird der Gemeindearchivpfleger und ehemalige Schulleiter von Rettenbach, Albert Wagner, auf einem "Spaziergang auf historischen Spuren" Informationen geben und überlieferte Geschichte(n) erzählen.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Gasthaus Wagner "Zum Alten Wirt" in der Ortsmitte, gleich neben der Kirche. Von dort wird an die naheliegende Brücke, die sogenannte "Rettenbacher Brille" gegangen. Über diese Brücke sind am Dienstag, den 24. Apri 1945, 150 - 200 Gefangene des KZ Flossenbürg von ihren SS-Bewachern auf dem sogenannten Todesmarsch nach Dachau getrieben worden. Die Nacht vorher hatten sie in Ruderszell verbracht. Zeitzeugen hatten Pfarrer Mühlbauer von grauenvollen Erlebnissen erzählt. Am nächsten Tag kamen bereits die amerikanischen Panzer auf gleichem Weg nach Rettenbach. Nun gehen die Teilnehmer durch das Dorf mit historischem Kern, vorbei an der barocken Kirche mit der mächtigen Friedhofmauer in Richtung Wörth/Donau zum ca 800 Meter entfernten Gedenkstein im Wald. Er erinnert an den Friedhof, in dem 49 von der SS erschossenen Opfer des Todesmarsches bestattet wurden, bevor ihre Gebeine erst in Wetterfeld und dann im "Ehrenfriedhof" in Flossenbürg ihre letzte Ruhe fanden. Es wird ein Gebet gesprochen, bevor die Teilnehmenden auf dem Rückweg über den Friedhof mit Blick auf Dorf und Kirche wieder in den Ort kommen.
Referent:
Albert Wagner, Gemeindearchivpfleger und ehemalige Schulleiter von Rettenbach
Veranstaltungsnr. | 3-31569 |
Datum | So 27.04.2025, 14.00 Uhr |
Ort | Rettenbach |
Hinweis: | TP Gasthaus "Zum Alten Wirt" 14.00 Uhr |
Veranstalter | KEB Cham, Gemeinde und Pfarrei Rettenbach |
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. In unserer Reihe richten wir den Blick daruf, wie unsere Region diese Zeit erlebte, wir blicken auf unbekannte "Helden" und die Opfer. Wir wollen aber nicht bei der Erinnerung stehen bleiben, sondern daraus einen Auftrag zur Sicherung des Friedens ableiten.
Veranstaltung | 80 Jahre Kriegsende in Rettenbach |
Datum | So 27.04.2025, 14.00 Uhr |
Veranstaltung | Kriegsende und Neuanfang im Kötztinger Land |
Datum | Do 08.05.2025, 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltung | Todesmärsche im April 1945 |
Datum | Di 13.05.2025, 19.00 Uhr |