





Autorengespräch KLOSTERGESPRÄCH | 30 Jahre ambulanter Hospizdienst der Caritas Cham
Tod und Sterben gehören zu den wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Als vor einigen Jahren Petra Bartoli y Eckerts Vater starb, hat auch sie das Thema Tod kalt erwischt. Ihr blieb nichts anderes übrig, als sich mit Endlichkeit und Abschiednehmen auseinanderzusetzen. Und sie beschloss: Wir müssen reden! Über das Sterben, über den Tod und unseren Umgang damit.
Sie hat sich dafür zu Fuß auf den Weg gemacht, von München bis St. Gallen, und ist mit Menschen ins Gespräch gekommen, die ihre ganz eigene Beziehung zum Sterben haben: mit einer Bestatterin, einem Sargmaler, dem Kabarettisten Gerhard Polt, mit einer Trauerrednerin, einem Freitodbegleiter und vielen mehr.
Am Ende ihres Weges stand fest: Reden über den Tod macht ihn nicht besser oder das Abschiednehmen leichter. Aber es nimmt die Angst, den Schrecken. Und es holt den Tod ins Leben – wo er ja auch hingehört.
Referentin:
Petra Bartoli y Eckert, geboren 1974, ist Sozialpädagogin und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. Seit ihrer Ausbildung zur Drehbuchautorin schreibt sie hauptberuflich - wenn sie nicht gerade ihrer Leidenschaft, dem Wandern, nachgeht. Von ihr sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. Petra Bartoli y Eckert lebt und arbeitet in Regensburg.
Veranstaltungsnr. | 3-31311 |
Datum | So 28.09.2025, 18.30 Uhr |
Ort | Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen |
Gebühr | freiwilliger Unkostenbeitrag erbeten |
Veranstalter | Hospizdienst der Caritas Cham, regionale KEB Cham |
Die im Herbst 2012 gestartete Reihe "KLOSTERGESRÄCHE" bietet Raum, über grundlegende Themen in den Bereichen Theologie, Kultur und Politik ins Gespräch zu Kommen.
Veranstaltung | Zukunft gestalten statt verwalten |
Datum | Di 18.03.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Todesmärsche im April 1945 |
Datum | Di 13.05.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Reden wir übers Sterben |
Datum | So 28.09.2025, 18.30 Uhr |